Die Inhalte des Präsentationstrainings für Führungskräfte sind der Aufbau von Präsentationen, Präsentationstechniken, der Einsatz von Medien, Stimm- und Sprechtraining, der Umgang mit Herausforderungen, Techniken gegen Nervosität und Beispielpräsentationen.
In der folgenden Liste sind die Inhalte des Präsentationstrainings für Führungskräfte im Detail dargestellt.
- Aufbau von Präsentationen: Der Aufbau von Präsentationen ist ein wichtiger Bestandteil des Präsentationstrainings für Führungskräfte, weil Präsentationen logisch strukturiert sein und eine spannende Dramaturgie mit interessanten Storytelling enthalten sollten. Besonders der Einstieg und das Ende einer Präsentation sind von besonderer Bedeutung.
- Präsentationstechniken: Beim Präsentationstraining für Führungskräfte lernen die Teilnehmer bewährte Präsentationstechniken wie eine angemessene Körpersprache oder die richtige Anwendung von Note-cards. Eine weitere wichtige Präsentationstechnik ist z.B. das freie Sprechen mit adäquaten Augenkontakt zum Publikum.
- Einsatz von Medien: Während des Präsentationstrainings für Führungskräfte werden verschiedene Medien wie PowerPoint vorgestellt. Diese Medien sind eine hervorragende Unterstützung zur Visualisierung von Ideen und Argumenten. Im Präsentationstraining lernen Führungskräfte, wie sie Medien effektiv einsetzen, um ihre Präsentation zu optimieren. Bei PowerPoint ist es z.B. wichtig, die Folien übersichtlich und gut lesbar zu gestalten sowie zusätzlich Bilder, Videos, Tabellen oder Statistiken einzubauen.
- Stimm- und Sprechtraining: Das Stimm- und Sprechtraining ist beim Präsentationstraining für Führungskräfte wichtig, damit die Teilnehmer lernen, verständlich und in der richtigen Lautstärke und Geschwindigkeit zu sprechen. Das Stimm- und Sprechtraining ist ein wichtiger Zweig der Rhetorik und essenziell, damit Führungskräfte ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden gegenüber überzeugend und authentisch auftreten.
- Umgang mit Herausforderungen: Das Präsentationstraining für Führungskräfte lehrt Teilnehmern den Umgang mit Herausforderungen, um kritischen Nachfragen, Einwänden, Störungen und Gegenargumenten des Publikums gelassen entgegenzutreten.
- Techniken gegen Nervosität: Beim Präsentationstraining für Führungskräfte erlernen die Teilnehmer Techniken gegen Nervosität, um eine professionelle Bühnenpräsenz zu entwickeln. Beim Präsentieren ist es wichtig, die innere Unruhe abzubauen, um Sicherheit statt Anspannung auszustrahlen. Lampenfieber ist normal, sollte jedoch beim Präsentieren vom Publikum nicht bemerkbar sein.
- Beispielpräsentationen: Als Teil des Präsentationstrainings für Führungskräfte sehen sich die Teilnehmer Beispielpräsentationen an und halten selbst welche. Es werden positive und negative Beispiele gezeigt und analysiert. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, eigene Präsentationen zu halten, um das Gelernte praktisch anzuwenden.