Moderationstraining für Führungskräfte

In meinem Moderationstraining für Führungskräfte bringe ich Personen in leitender Funktion bei, wie sie Gespräche, Diskussionen und Meetings in beruflichen Kontexten effizient und erfolgreich gestalten.

Zu den wichtigsten Inhalten von Moderationstrainings für Führungskräfte gehören wesentliche Moderationskompetenzen wie Moderationskontexte und Moderationstechniken. Ein Moderationstraining für Führungskräfte läuft klassischerweise in sechs Schritten ab, beginnend mit der Begrüßung, einem themenspezifischen `Aufhänger´ und Seminarzielen und -Nutzen.

Termin für ein Moderationstraining für Führungskräfte

Um einen Termin für ein Erstgespräch über das Moderationstraining für Führungskräfte zu vereinbaren, können Sie einen passenden Termin in meinem Terminkalender reservieren.
Jetzt anfragen
Die wichtigsten Ziele des Moderationstrainings für Führungskräfte sind unter anderem der Erwerb einer sicheren Moderationskompetenz und die Entwicklung zu einer authentischen Souveränität in der Moderationsrolle. Das Moderationstraining ist für alle Führungskräfte sinnvoll, die vorhaben, ihre Moderationsfähigkeiten auszubauen.

Als DCV-zertifizierter Coach sowie Führungs- und Kommunikationstrainer bin ich seit mehr als 20 Jahren tätig. Mit meinem tiefgreifenden Wissen und Verständnis für Sprache und zwischenmenschliche Dynamiken gestalte ich meine Moderationstrainings für Führungskräfte praxisnah und erfolgreich.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Ihr Unternehmen, Ihre Verwaltung oder Ihre Organisation Interesse an einer Fortbildung hat, die Ihre Führungskräfte dabei unterstützt, noch sicherer und wirksamer Meetings oder andere Formate zu moderieren.

Matthias Cohn
WestendBerlin
Reichsstraße 103
14052 Berlin

Telefon: 030 35107694
Fax: 030 35107695
E-Mail: info@cohnsulting.de
Moderationstraining für Fuehrungskraefte

Was ist das Moderationstraining für Führungskräfte?

Das Moderationstraining für Führungskräfte ist ein Training zum praxisnahen Erlernen erfolgreicher Moderationstechniken und -kompetenzen für Personen in Führungspositionen. Moderation ist eine wesentliche Schlüsselqualifikation für Personen in leitender beruflicher Funktion und im Zeitalter von ständigen Transformationen unverzichtbar. .

Moderationstrainings für Führungskräfte schulen die kommunikativen Fähigkeiten von Leitpersonen und vermitteln anhand von theoretischem Wissen und praktischen Übungen, wie man zu einem emphatischen und erfolgreichen Kommunikator im Berufsleben wird. Im Moderationstraining lernen die Teilnehmer, Besprechungen, Präsentationen und Diskussionen effektiv themenorientiert zu steuern und konstruktiv zu gestalten.

In meinen Moderationstrainings gehe ich gerne individuell auf herausfordernde Situationen aus dem Führungsalltag der Teilnehmer ein. Durch die alltagsbezogene Ausrichtung des Moderationstrainings versetze ich meine Kunden in die Lage, die Effektivität, Motivation und Kommunikation ihrer Teams erfolgreich zu verbessern.

Lesen Sie hier, was die klassischen Inhalte meiner Moderationstrainings für Führungskräfte sind, mit denen Führungspersonen ihre Moderationskompetenzen weiter optimieren können.

Inhalte des Moderationstrainings für Führungskräfte

Die Inhalte des Moderationstrainings für Führungskräfte sind hauptsächlich Moderationskontexte, Moderationstechniken, Prozesssteuerung, Streitschlichtung, Einfühlvermögen, Fragetechniken, Rhetorik und souveränes Auftreten

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Inhalte des Moderationstrainings für Führungskräfte zusammengefasst. 

  • Moderationskontexte: Ein wichtiger Inhalt des Moderationstrainings für Führungskräfte sind Moderationskontexte, denn je nach Kontext kommen andere Moderationstechniken und -herangehensweisen in Frage. Mögliche Moderationskontexte sind zum Beispiel unternehmensinterne Workshops, Business Meetings oder Mitarbeitergespräche. Im Moderationstraining lernen Führungskräfte, wie sie zu verschiedenen Moderationsanlässen und -Kontexten eine passende Struktur und Methoden wählen, um effektiv zu sein.
  • Moderationstechniken: Im Moderationstraining für Führungskräfte lernen Teilnehmer viele verschiedene Moderationstechniken, um in unterschiedlichen Kontexten effektiv zu moderieren. Zu den am meisten verwendeten Moderationstechniken gehören unter anderem Formate wie World Café, Fishbowl und Barcamp . 
  • Prozesssteuerung: Für die Prozesssteuerung lernen Teilnehmer im Moderationstraining für Führungskräfte, wie sie Gespräche und Meetings planen, Rollen verteilen und zielgerichtet Ergebnisse in der Gruppe erarbeiten sowie dokumentieren. 
  • Streitschlichtung: Die Streitschlichtung ist eine wichtige Moderationsfähigkeit, die Teilnehmer im Moderationstraining für Führungskräfte erwerben. In beruflichen Kontexten kommt es immer wieder zu Konflikten, deren Schlichtung den Personen in leitender Funktion obliegt. Für Führungskräfte ist es wichtig, in der Lage zu sein, Streitereien zu schlichten, um ein gutes Arbeitsklima zu bewahren. 
  • Einfühlungsvermögen: Im Moderationstraining für Führungskräfte erhalten die Teilnehmer Anregungen, um ihr Einfühlungsvermögen weiter zu entwickeln und sich besser in andere Gesprächsteilnehmer hineinzuversetzen. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, um Konflikte zu schlichten. 
  • Fragetechniken: Teilnehmer lernen im Moderationstraining für Führungskräfte professionelle Fragetechniken kennen, mit denen sie zukünftig in der Lage sind, Mitarbeitern und Geschäftspartnern zielgerichtet potente Antworten zu entlocken. Dadurch lassen sich Gespräche, Diskussionen und Meetings effektiv und erfolgreich gestalten. 
  • Rhetorik: Rhetorik ist ein wichtiges Thema im Moderationstraining für Führungskräfte, denn rhetorisches Handwerkszeug ermöglicht es Führungspersonen, die Fallstricke von Gespräche, Diskussionen und Meetings effektiv zu manövrieren. Durch Rhetorik sind Führungskräfte in der Lage, sich treffend auszudrücken, ihre Argumente überzeugend zu präsentieren und konstruktiv auf die Aussagen der Gesprächsteilnehmer einzugehen (insbesondere auch bei Einwänden).
  • Souveränes Auftreten: Souveränes Auftreten ist eine wichtige Fähigkeit, die im Moderationstraining für Führungskräfte thematisiert und vermittelt wird. Zu einem souveränen Auftreten während einer Moderation gehören unter anderem eine ruhige Stimme und eine selbstbewusste Körpersprache. Im Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie souveräner auftreten und dadurch bei einer Moderation als Autorität wahrgenommen werden. 

In meinem Moderationstraining für Führungskräfte schneide ich die Inhalte gerne auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zu. Zu Beginn des Trainings haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Wünsche für das Seminar zu äußern. Je nach Auftrag lege ich dann situativ in Absprache fest, welche Themen nachfolgend ggf. anders gewichtet werden sollen.

Ablauf des Moderationstrainings für Führungskräfte

Der Ablauf des Moderationstrainings für Führungskräfte besteht schematisch betrachtet aus sechs Schritten: der Begrüßung, dem Organisatorischen, einer thematischen Einführung, der theoretischen Basis, praktischen Übungen und einer Feedback Runde

Nachfolgend ist der prototypische Ablauf des Moderationstrainings für Führungskräfte in sechs Schritten dargelegt. 

  1. Begrüßung: Im ersten Schritt des Moderationstrainings für Führungskräfte findet die Begrüßung statt. Bei der Begrüßung stelle ich mich zunächst als Leiter des Seminars vor. Anschließend haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich vorzustellen und sich gegenseitig besser kennenzulernen. 
  2. Organisatorisches: Im zweiten Schritt wird beim Moderationstraining für Führungskräfte Organisatorisches geklärt. Bei der Klärung des Organisatorischen stelle ich den groben Seminarplan vor und formuliere die Ziele des Trainings. In dieser Phase nehme ich gerne Vorschläge der Teilnehmer entgegen, um gemeinsam zu klären, welche Inhalte besonders wichtig sind und daher besonders vertieft werden sollten. 
  3. Thematische Einführung: Der dritte Schritt im Moderationstraining für Führungskräfte ist die thematische Einführung. In der thematischen Einführung erhalten die Teilnehmer einen ersten Eindruck davon, welche Herausforderungen sie bei der Moderation von Gesprächen, Meetings und Konflikten erwarten und wie sich diese Herausforderungen bewältigen lassen. 
  4. Theoretische Basis: Im vierten Schritt besprechen wir im Moderationstraining für Führungskräfte die theoretische Basis für erfolgreiche Moderationen. Zur theoretischen Basis für erfolgreiche Moderationen gehören zum Beispiel rhetorische Grundlagen, theoretische Konfliktlösung und Erkenntnisse aus der Konversationsanalyse. Zur besseren Vermittlung werden die theoretischen basics meist mit praktischen Übungen und Reflexionsschleifen verbunden.
  5. Praktische Übungen: Im fünften Schritt des Moderationstrainings für Führungskräfte machen die Teilnehmer praktische Übungen. Zu den praktischen Übungen gehören unter anderem Gespräche in der Kleingruppe und in der Großgruppe mit jeweils ein oder zwei ausgewählten Moderatoren. Dabei werden verschiedene Moderationskontexte simuliert, beispielsweise Konfliktgespräche oder Business Meetings. Die praktischen Übungen sind der wichtigste Teil des Moderationstrainings für Führungskräfte und nehmen daher den größten Raum ein. 
  6. Feedback Runde: In einer Feedback Runde haben die Teilnehmer im letzten Schritt des Moderationstrainings für Führungskräfte die Gelegenheit, ihre Eindrücke und Erfahrungen aus dem Seminar zu schildern. Gerne nehme ich in dieser Phase Wünsche und konstruktive Kritik entgegen, um zukünftige Seminare noch produktiver zu gestalten. 

Ziele: Was bringt die Teilnahme an einem Moderationstraining?

Die Teilnahme an einem Moderationstraining bringt eine Steigerung der Moderationskompetenz und Autorität als Sprecher. Weitere Ziele von Moderationstrainings sind das Erkennen und Steuern von Gruppendynamiken, eine effiziente Ergebnissicherung und die Optimierung von Kommunikations- und Fragetechniken. 

Im Folgenden sind die wichtigsten Ziele des Moderationstrainings für Führungskräfte beschrieben.

  • Sichere Moderationskompetenz: Das Moderationstraining für Führungskräfte zielt darauf ab, den Teilnehmern eine sichere Moderationskompetenz zu vermitteln. Durch die neu erworbenen Moderationskompetenzen sind die Führungskräfte in der Lage, Gespräche und Meetings in unterschiedlichen Kontexten effektiv und zielgerichtet zu leiten. 
  • Autorität als Sprecher: Das Moderationstraining für Führungskräfte hat das Ziel, die Teilnehmer zu selbstsicheren Sprechern mit Autorität zu formen. Es ist für Führungspersönlichkeiten wichtig, als Autorität wahrgenommen zu werden, um Gespräche, Diskussionen, Konflikte und Meetings effektiv zu moderieren.
  • Gruppendynamiken erkennen und steuern: Das Moderationstraining für Führungskräfte befähigt die Teilnehmer dazu, dynamische Diskussionen zielgerichtet zu steuern sowie herausfordernde Situationen souverän und gelassen zu meistern. 
  • Effiziente Ergebnissicherung: Durch das Moderationstraining für Führungskräfte werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, Gespräche und Meetings so zu moderieren, dass eine effiziente Ergebnissicherung stattfindet. Die Teilnehmer des Seminars sind fortan dazu fähig, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und Zeit als Ressource effizient zu verwalten.
  • Optimierung von Kommunikations- und Fragetechniken:  Das Moderationstraining für Führungskräfte hat das Ziel, die Kommunikations- und Fragetechniken der Teilnehmer zu optimieren. Nach dem Seminar sind die Führungskräfte in der Lage, gezielte Fragen zu stellen, Kreativität zu stärken und Kompromissbereitschaft zu fördern.

Zielgruppe: Für wen eignet sich das Moderationstraining für Führungskräfte?

Das Moderationstraining für Führungskräfte eignet sich für alle Personen, die in ihrem Beruf eine leitende Position innehaben und ihre Moderationskompetenzen ausbauen möchten. Konkret richten sich die Moderationstrainings für Führungskräfte an Führungspersönlichkeiten in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen.

Moderationstrainings sind sowohl für neue als auch für erfahrene Führungskräfte sinnvoll, um fortan ihre Kollegen und Business Partner erfolgreich zu moderieren.

Was kostet das Moderationstraining für Führungskräfte?

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Kostenangebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie mich bitte für weitere Details.

Über mich

Mein Name ist Matthias Cohn. Ich bin als Senior und Lehrcoach zertifiziert und arbeite neben meiner Coachingtätigkeit vor allem als Trainer für Führung und Kommunikation. Mit meiner langjährigen Erfahrung und einigen hundert erfolgreich durchgeführten Moderationen verfüge ich über ein umfassendes Repertoire an Moderationsformaten und -techniken.

Seit über 25 Jahren agiere ich als Berater und Trainer für Führung, Kommunikation und Selbstmanagement für Konzerne, mittelständische Unternehmen und Verwaltungen im gesamten DACH-Raum. Neben meiner Tätigkeit als Führungskräftetrainer und Workshop-Moderator bin ich seit 2004 als verbandszertifizierter Senior- und Lehrcoach (DCV) für Manager, Fach- und Führungskräfte tätig. Ergänzend führe ich eine Praxis als Kognitiver Verhaltenstherapeut in Berlin- Westend.

Seit vielen Jahren begleite ich Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen als externer Moderator und Prozessbegleiter in Veränderungsprozessen. Meine fundierte Moderationserfahrung zeigt sich im souveränen Umgang mit Teams sowie Klein- und Großgruppen aus Unternehmen aller Größenordnungen, öffentlichen Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie Non-Profit-Organisationen.

Weitere Trainings für Führungskräfte

Weitere Trainings für Führungskräfte sind unter anderem Rhetoriktrainings, Selbstführungtrainings, Selbstsicherheitstrainings, Stressmanagementtrainings sowie Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung. Im Folgenden gelangen Sie zu einigen weiteren Trainings.

Motivationstraining

Motivationstraining für das Erreichen von Zielen

Präsentationstraining

Präsentationstrainings für das professionelle Halten von Präsentationen

Resilienz Workshop

Resilienz Workshops für das Stressmanagement

Seminar für Mitarbeiterführung

Seminare für Mitarbeiterführung als Kompetenzstärkung

Kontakt

Haben Sie Interesse an einem Moderationstraining für Führungskräfte, dann setzen Sie sich gerne mit mir über das Kontaktformular auf meiner Website, per Telefon 030 35107694 oder per E-Mail an info@fuehrungskraeftetraining.com in Verbindung.
Ich freue mich darauf, Sie schon bald bei einem meiner Führungskräftetrainings willkommen zu heißen!