Selbstführung Training für Führungskräfte

Ein Selbstführung Training für Führungskräfte umfasst die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, mit denen Führungspersonen in der Lage sind, ihr Fühlen, Denken und Handeln besser zu kontrollieren.

Wichtige Inhalte eines Selbstführung Trainings für Führungskräfte sind zum Beispiel Methoden der Selbstreflektion, Selbstmanagement und der Umgang mit Eigenverantwortung. Das Selbstführung Training für Führungskräfte ist in 6 Phasen aufgeteilt.

Zu den Zielen des Selbstführung Trainings für Führungskräfte gehören unter anderem optimierte Führungsqualitäten und verbesserte Leistungsfähigkeit. Das Selbstführung Training richtet sich an Führungspersonen verschiedener Hierarchieebenen,

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Kommunikations- und Mentaltrainer habe ich zahlreiche Selbstführung Trainings für Führungskräfte praxisnah und erfolgreich durchgeführt. Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu meinen Selbstführung Trainings für Führungskräfte.

Matthias Cohn
WestendBerlin
Reichsstraße 103
14052 Berlin

Telefon: 030 35107694
Fax: 030 35107695
E-Mail: info@cohnsulting.de

Was ist das Selbstführung Training für Führungskräfte?

Das Selbstführung Training für Führungskräfte ist ein Training zur bewussten Reflexion und Steuerung des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns für Personen in leitender Funktion. Im Selbstführungs Training lernen Führungspersonen, wie sie sich besser organisieren, souveräner auftreten und Stresssituationen meistern.

Eine gute Selbstführung gilt für Führungskräfte wie Geschäftsführer, Personaler, Abteilungsleiter und Teamleiter als Voraussetzung, um Mitarbeiter effektiv anzuleiten. Wichtige Bestandteile der Selbstführung sind das Selbstmanagement und die konkrete Zielsetzung.

73 % der Fach- und Führungskräfte bestätigen, dass sich Führungsverhalten im digitalen Zeitalter zunehmend an Selbstführung orientieren sollte. Zu diesem Ergebnis kam die Studie “Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0: Einflüsse der Arbeitswelt 4.0 und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Führung” von Prof. Dr. Christoph Negri, die 2018 vorgestellt wurde.

Als Experte für Selbstführung vermittle ich in meinen Selbstführung Trainings für Führungskräfte elementare Kenntnisse darüber, wie sich eine Person in leitender Position optimal selbst führt. Dadurch sind die teilnehmenden Führungskräfte besser in der Lage, den Herausforderungen ihres Berufs standzuhalten, ihren beruflichen Alltag zu strukturieren und ihre Mitarbeiter zu führen.

Inhalte des Selbstführung Trainings für Führungskräfte

Inhalte des Selbstführung Trainings für Führungskräfte sind vor allem Methoden der Selbstreflexion, Selbstmanagement, Umgang mit Eigenverantwortung, Zeitmanagement, Stress minimieren, Umgang mit Druck, Selbstmotivation, richtige Formulierung von Zielen und Anpassungsfähigkeit

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Inhalte des Selbstführung Trainings für Führungskräfte erklärt. 

  • Methoden der Selbstreflexion: Im Selbstführung Training für Führungskräfte lernen die Teilnehmer Methoden der Selbstreflexion, um sich über ihre eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu werden sowie um Klarheit über ihre Gefühle, Gedanken, Zweifel, Wünsche, etc. zu erlangen. 
  • Selbstmanagement: Das Selbstmanagement ist ein wichtiger Aspekt des Selbstführung Trainings für Führungskräfte, bei dem den Teilnehmern vermittelt wird, wie sie ihren Alltag gesünder und effizienter gestalten. Wichtige Faktoren des Selbstmanagements sind beispielsweise gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. 
  • Umgang mit Eigenverantwortung: Im Selbstführung Training für Führungskräfte wird den Kursteilnehmern beigebracht, wie sie besser mit der eigenen Verantwortung umgehen. Wichtige Techniken für den besseren Umgang mit Eigenverantwortung sind z.B. die sogenannte Verantwortungstreppe oder ein Verantwortungstagebuch. Diese Techniken helfen den Führungskräften dabei, ihre Entscheidungen und Pflichten besser zu reflektieren.
  • Zeitmanagement: Ein wichtiger Inhalt des Selbstführung Trainings für Führungskräfte ist das Zeitmanagement, bei dem die Teilnehmer lernen, ihren Arbeitsalltag so zu gestalten und zu strukturieren, dass sie ausreichend Zeit für alle wichtigen Aufgaben haben. Ein wichtiger Aspekt von effektivem Zeitmanagement ist die Reduktion von Stress. 
  • Stress minimieren: Beim Selbstführung Training für Führungskräfte werden den Kursteilnehmern effektive Techniken zur Minimierung von Stress vermittelt. Eine mögliche Technik zur Minimierung von Stress ist beispielsweise die Eisenhower-Matrix, bei der anfallende Aufgaben nach vier Wichtigkeitskategorien priorisiert werden. 
  • Umgang mit Druck: Die Teilnehmer des Selbstführung Trainings für Führungskräfte lernen, wie sie besser mit Druck umgehen. Für Führungskräfte ist es wichtig, dem Leistungsdruck standzuhalten, damit sie keinen Burnout erleiden. 
  • Selbstmotivation: Im Selbstführung Training wird den Kursteilnehmern vermittelt, wie sie sich selbst effektiv motivieren und diese Motivation aufrechterhalten. Die Selbstmotivation von Führungskräften ist die Basis, um Mitarbeiter effektiv zu führen.
  • Richtige Formulierung von Zielen: Führungskräfte lernen im Selbstführung Training, Ziele spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert zu formulieren. Dies entspricht der bekannten SMART-Methode und sorgt dafür, dass Ziele besser erreicht werden.
  • Anpassungsfähigkeit: Im Selbstführungs Training für Führungskräfte wird besprochen, wie Führungskräfte in der Lage sind, sich an neue Herausforderungen und Umstände anzupassen. Eine hohe Anpassungsfähigkeit ist für Führungskräfte unerlässlich, um in einer Welt im Wandel produktiv und effektiv zu bleiben. 

Als Trainer ist es für mich essenziell, mich an individuelle Wünsche und Begebenheiten meiner Kunden anzupassen und diese konzeptionell umzusetzen. Eine möglichst passgenaue Planung ist einer der zentralen Erfolgsgaranten meiner Seminare. Lassen Sie uns daher am besten persönlich besprechen, welche Inhalte im Selbstführungstraining für Führungskräfte in welcher Tiefe behandelt werden sollen.

Ablauf des Selbstführung Trainings für Führungskräfte

Der Ablauf des Selbstführung Trainings für Führungskräfte besteht aus verschiedenen Schritten: der Begrüßungsrunde, den organisatorischen Details, einer ersten Einführung in das Thema Selbstführung, den theoretischen Grundlagen zum Thema Selbstführung, praktischen Selbstführung-Übungen und dem Teilnehmer Feedback. 

Im Folgenden sind die verschiedenen Schritte des Selbstführung Trainings für Führungskräfte beschrieben.

  1. Begrüßungsrunde: Als erstes findet im Selbstführungstraining eine Begrüßungsrunde statt, in der ich mich als Teamleiter vorstelle und die Teilnehmer und ich uns kennen lernen. 
  2. Organisatorische Details: In der zweiten Phase des Selbstführung Trainings für Führungskräfte werden organisatorische Details geklärt. In dieser Phase haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen Wünsche für das Seminar zu nennen. 
  3. Erste Einführung in das Thema Selbstführung: Nachfolgend wird eine erste Einführung in das Thema Selbstführung gegeben. In dieser Phase erhalten die Teilnehmer eine erste Vorstellung davon, was das Thema Selbstführung beinhaltet. 
  4. Theoretische Grundlagen zum Thema Selbstführung: Im nächsten Schrit des Selbstführung Trainings für Führungskräfte lernen die Teilnehmer wichtige theoretische Grundlagen zum Thema Selbstführung. 
  5. Praktische Selbstführung-Übungen: Nach der Vermittlung zentraler theoretischer Aspekte des Selbstführungstrainings für Führungskräfte führen die Teilnehmer praktische Selbstführungsübungen durch, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Die praktischen Übungen sind der Kern des Seminars, weil es wichtig ist, das Selbstführung Training praxisnah zu gestalten.
  6. Teilnehmer-Feedback: Die sechste Phase des Selbstführungstrainings für Führungskräfte ist das Teilnehmer-Feedback. In dieser Phase lade ich, gerne kombiniert mit einer kleinen Transfer-Runde, zu einer Feedbackrunde ein, um Rückmeldungen zu hören und auszutauschen, da ich immer daran interessiert bin, meine Selbstführungstrainings für die Zukunft zu optimieren.

Ziele: Was bringt die Teilnahme an einem Selbstführung Training?

Die Teilnahme an einem Selbstführung Training bringt vor allem optimierte Führungsqualitäten, verbesserte Leistungsfähigkeit, höhere Resilienz, weniger Stress, größere Selbstsicherheit, bewusste Wahrnehmung von Stärken und Schwächen. 

Im Folgenden sind die wichtigsten Ziele aufgelistet, die ein Selbstführung Training für Führungskräfte verfolgt. 

  • Optimierte Führungsqualitäten: Das Selbstführung Training verfolgt das Ziel, die Führungsqualitäten der Teilnehmer zu optimieren, indem die Führungskräfte zunächst lernen, sich selbst besser zu führen. Nur wer sich selbst bewusst führt, ist in der Lage, andere effektiv zu führen.
  • Verbesserte Leistungsfähigkeit: Durch die Teilnahme an einem Selbstführung Training verbessern die Führungskräfte ihre Leistungsfähigkeit, indem sie lernen, ihren Alltag besser. produktiver und gesünder zu strukturieren. 
  • Höhere Resilienz: Das Selbstführung Training für Führungskräfte führt bei den Teilnehmern zu einer höheren Resilienz, weil sie Strategien entwickeln, um besser mit dem Druck und Stress des beruflichen Alltags umzugehen. 
  • Weniger Stress: Nach dem Selbstführung Training sind Führungskräfte in der Lage, Stress zu reduzieren, indem sie ihre Aufgaben effizient strukturieren. 
  • Größere Selbstsicherheit: Die Teilnahme an einem Selbstführung Training stärkt das Selbstbewusstsein der Führungskraft, denn das Seminar hilft, eine klare innere Haltung zu gewinnen, um in der Führungsrolle souveräner und selbstbewusster aufzutreten.
  • Bewusstere Wahrnehmung von Stärken und Schwächen: Durch das Selbstführung Training sind Führungskräfte in der Lage, ihre eigenen Stärken und Schwächen bewusster wahrzunehmen. Dadurch lernen sie, ihre Stärken effektiver einzusetzen und an ihren Schwächen zu arbeiten. 

Zielgruppe: Für wen eignet sich das Selbstführung Training für Führungskräfte?

Das Selbstführung Training für Führungskräfte eignet sich für alle Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Die angepeilte Zielgruppe sind neue und erfahrene Führungskräfte, die vorhaben, ihre Selbstführungskompetenzen zu verbessern.

Termine der Selbstführung Trainings für Führungskräfte

Auf Anfrage vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin für das Selbstführung Training für Führungskräfte. Gerne konzipiere ich das Training nach Ihren Wünschen.
Jetzt anfragen

Was kostet das Selbstführung Training für Führungskräfte?

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Details.

Über mich

Mein Name ist Matthias Cohn und ich bin seit über 25 Jahren als Berater und Trainer für Führung, Kommunikation und Selbstmanagement für Konzerne, mittelständische Unternehmen und Verwaltungen tätig. 

Neben meiner Funktion als Führungskräftetrainer und Workshop-Moderator arbeite ich seit 2004 als verbandszertifizierter Senior- und Lehrcoach (DCV) für Manager, Fach- und Führungskräfte sowie als kognitiver Verhaltenstherapeut mit eigener Praxis. Mein Selbstführungstraining versetzt Führungskräfte in die Lage, Verantwortung als Chance für persönliches Wachstum, beruflichen Erfolg und authentische Führung zu nutzen.

Weitere Trainings für Führungskräfte

Weitere Trainings für Führungskräfte sind das Moderationstraining, das Rhetorik Training, das Stressmanagement Training und das Selbstsicherheitstraining. 

Nachfolgend sind alle weiteren Trainings für Führungskräfte aufgelistet, die ich anbiete. 

  • Moderationstraining: Im Moderationstraining lernen Führungskräfte, wie sie Gespräche und Meetings mit Kollegen, Geschäftspartnern und Stakeholdern effektiv moderieren. 
  • Persönlichkeitsentwicklung: Die Persönlichkeitsentiwkjclung ist ein Training, in dem Führungskräfte an ihrer Führungspersönlichkeit arbeiten.
  • Rhetorik Training: Im Rhetorik Training wird das rhetorische Geschick von Führungspersönlichkeiten optimiert. 
  • Stressmanagement Training: Im Stressmanagement Training verbessern Führungskräfte ihren Umgang mit Stress. 
  • Selbstsicherheitstraining: Im Selbstsicherheitstraining lernen Führungskräfte, selbstbewusster aufzutreten. 

Kontakt

Wenn Sie sich für das Selbstführung Training für Führungskräfte interessieren, können Sie sich über meine Website anmelden. Bei Fragen oder Anmerkungen kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail an info@cohnsulting.de oder per Telefon unter 030 35107694.