Resilienz Workshop für Führungskräfte

Der Resilienz Workshop für Führungskräfte hilft Teilnehmern, in Stresssituationen des Arbeitsalltags gelassen zu bleiben und diese souverän zu meistern. Der Workshop unterstützt Führungskräfte bei der Identifikation von Stressfaktoren am Arbeitsplatz und bei ihrer nachhaltigen Beseitigung.


Durch die Teilnahme am Resilienz Workshop lernen Führungskräfte, wie sie mit schwierigen Phasen und herausfordernden Aufgaben im beruflichen Kontext kompetent umgehen. Für Führungskräfte ist es wichtig, sich nicht vom Arbeitsdruck zermürben zu lassen und nicht die Motivation und das Selbstvertrauen zu verlieren.

Termine der Resilienz Workshops für Führungskräfte

Um einen Termin für ein Erstgespräch im Rahmen meines Resilienz Workshops für Führungskräfte zu vereinbaren, können Sie in meinem Terminkalender einen passenden Termin buchen.
Jetzt anfragen
Resilienztraining für Führungskräfte

Was ist der Resilienz Workshop für Führungskräfte?

Der Resilienz Workshop für Führungskräfte ist eine Schulung, in der Führungspersonen lernen, ihre Widerstandskraft gegenüber Stress zu verbessern. Im Resilienz Workshop eignen sich Führungskräfte Strategien zur Stressbewältigung an, um ihre Motivation, ihr Selbstvertrauen und die Freude an der Arbeit zu bewahren.

Durch die Teilnahme am Resilienz Workshop sind Führungskräfte in der Lage, Belastungen im Berufsalltag zu senken und ein achtsames und lösungsorientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen. Der Resilienz Workshop für Führungskräfte ermöglicht es den Teilnehmern, Herausforderungen als Chancen zu begreifen und effiziente Problemlösungen zu finden.

Führungskräfte sind außerdem in der Lage, das im Resilienz Workshop Gelernte an ihre Mitarbeiter weiterzugeben. Auf diese Weise profitiert das gesamte Team von der neuen Expertise ihres Vorgesetzten und wirkt psychischen Druck und Stress entgegen.

Seit über 20 Jahren leite ich, Matthias Cohn, Kommunikationsseminare wie Resilienz Workshops für Führungskräfte. In dieser Zeit habe ich mich auf das Coaching von Führungskräften im Bereich der Unternehmenskommunikation spezialisiert. Seit dem Jahr 2000 vermittle ich Managern, CEOs und anderen Führungspersonen Best Practice Lösungen für kommunikative Herausforderungen am Arbeitsplatz. Mit meinem Resilienz Workshop helfe ich Führungskräften dabei, schwierige Stresssituationen souverän zu meistern.

Inhalte des Resilienz Workshops für Führungskräfte

Die Inhalte des Resilienz Workshops für Führungskräfte sind Techniken zum Stressmanagement, der Umgang mit Krisensituationen, das Erkennen von Stressoren, das Bewahren von Mitarbeitergrenzen, Strategien zur Resilienzförderung und Übungsbeispiele. 

Die nachfolgende Liste stellt die Inhalte des Resilienz Workshops für Führungskräfte im Detail dar.

  • Techniken zum Stressmanagement: Zu den Inhalten des Resilienz Workshops für Führungskräfte zählen die Techniken zum Stressmanagement in Unternehmen. Teilnehmer lernen bewährte Methoden zur Bewältigung von Stress, zum Umgang mit Überlastungen und zur Förderung von Optimismus in Stresssituationen. Als Führungskraft ist es wichtig, mit effektiven Praktiken Verantwortung für das Team zu übernehmen und dem Stress entgegenzuwirken.

  • Umgang mit Krisensituationen: Im Resilienz Workshop für Führungskräfte lernen die Teilnehmer den professionellen Umgang mit Krisensituationen im Unternehmen, damit sie in diesen Situationen ruhig, emotional stabil und handlungsfähig bleiben. Anpassungsfähigkeit und mentale Flexibilität sind besonders wichtig, um Krisenmomente souverän zu bewältigen.

  • Erkennen von Stressoren: Teil des Resilienz Workshops für Führungskräfte ist das Erkennen von Stressoren im unternehmerischen Alltag. Achtsames und selbst analysierendes Verhalten ist essenziell, um herauszufinden, welche Faktoren die Resilienz im Unternehmen erschweren. Führungskräfte sollten genug Zeit damit verbringen, den Alltag im Betrieb zu beobachten, damit sie das Bewusstsein für die eigene Resilienz und die der Mitarbeiter steigern.

  • Grenzen der Mitarbeiter wahren: Für Führungskräfte ist es notwendig, die Grenzen der Mitarbeiter zu wahren. Aus diesem Grund lernen die Teilnehmer beim Resilienz Workshop, wie sie begleitende Gespräche mit überlasteten Angestellten führen, um deren Gesundheit zu wahren und Wünsche einzubeziehen. Ein achtsamer Umgang mit den Mitarbeitern hinsichtlich ihrer Belastbarkeit ist das A und O für Führungskräfte.

  • Strategien zur Resilienzförderung: Beim Resilienz Workshop für Führungskräfte werden Strategien zur Resilienzförderung im Unternehmen gelehrt, damit die Teilnehmer in der Lage sind, das Gelernte an ihre Mitarbeiter weiterzugeben und die Strategien in den Arbeitsalltag zu integrieren. Zu den Strategien der Resilienzförderung gehören unter anderem das Führen von offenen Diskussionen mit dem gesamten Team zum Thema Stress am Arbeitsplatz und die Veranstaltung regelmäßiger, interner Workshops zur Förderung der Selbstregulation. Eine stetige Weiterentwicklung für die Stressbewältigung ist essenziell.

  • Übungsbeispiele: Teil des Resilienz Workshops für Führungskräfte sind die Übungsbeispiele aus der unternehmerischen Praxis. Für die Übungsbeispiele werden während des Workshops Rollenspiele zwischen den Teilnehmern durchgeführt, um Stresssituationen realistisch nachzustellen. Das Gelernte wird in den Rollenspielen und Fallbeispielen angewendet. Danach gibt es Feedback von der gesamten Gruppe.

Ablauf des Resilienz Workshops für Führungskräfte

Der Ablauf des Resilienz Workshops für Führungskräfte wird sowohl als Präsenztraining als auch als hybrides Training angeboten. Dadurch können die Teilnehmenden flexibel entscheiden, welche Trainingsform am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und zeitlichen Möglichkeiten passt.

Ziele: Was bringt die Teilnahme an einem Resilienz Workshop?

Die Ziele und was die Teilnahme an einem Resilienz Workshop bringt, ist der nachfolgenden Auflistung zu entnehmen.

 

  • Erfolgsstrategien gegen Stress im Unternehmen etablieren
  • Selbstreflexion der Führungsqualität gewährleisten
  • Stressreduktion am Arbeitsplatz schaffen
  • Stress, Probleme und Konflikte frühzeitig erkennen
  • Führungskompetenzen stärken
  • Resilienz im Unternehmen fördern
  • Methoden der Stressbewältigung erarbeiten
  • Belastbarkeit und Flexibilität im Unternehmen unterstützen
  • Neue Lösungen für Probleme einbringen
  • Resiliente Kommunikation im Unternehmen einführen
  • Innere Ruhe im Arbeitsalltag schaffen
  • Entscheidungen unter Druck treffen

Zielgruppe: Für wen eignet sich der Resilienz Workshop für Führungskräfte?

Den Resilienz Workshop für Führungskräfte eignet sich für Unternehmer, Geschäftsführer, Managern und andere Führungspersonen, die ihre Belastungsgrenzen und Problemlösungsfähigkeiten im Unternehmen optimieren möchten. Der Workshop ist für alle Führungskräfte geeignet, die vorhaben, ihre Resilienz nachhaltig zu verbessern.

Was kostet ein Resilienz Workshop für Führungskräfte?

Die Kosten für den Resilienz Workshop für Führungskräfte hängen vom Umfang und dem individuellen Ablauf dieses Workshops ab. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und den Kontext zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie mich bitte für weitere Details.

Kontakt

Wenn Sie Interesse am Resilienz Workshop für Führungskräfte haben, dann melden Sie sich gerne über meine Website zu einem für Sie passenden Termin an. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen, füllen Sie das Kontaktformular auf der Website mit Ihrem Anliegen aus, schreiben Sie mir eine E-Mail an info@cohnsulting.de oder rufen Sie mich über die 030 35107694 an.