Rhetorik Training für Führungskräfte

Ein Rhetorik Training für Führungskräfte verbessert die rhetorischen Fähigkeiten von Personen mit Führungsverantwortung. Im Rhetoriktraining für Führungskräfte werden zahlreiche Themen wie logische Argumentationen, rhetorische Stilmittel und der Abbau von Redehemmungen behandelt.

Das Rhetorik Training für Führungskräfte ist in 6 Einheiten aufgeteilt. Durch das Rhetorik Training sind die teilnehmenden Führungskräfte unter anderem in der Lage, präziser zu kommunizieren, authentischer zu sprechen und überzeugender zu argumentieren. Rhetorik Trainings lohnen sich für alle Führungspersonen, die an ihren rhetorischen Fähigkeiten arbeiten wollen.

Als Kommunikationstrainer mit mehr als 25 Jahren Erfahrung habe ich zahlreiche praxisnahe Rhetorik-Seminare erfolgreich durchgeführt. Gerne richte ich mich in meinen Rhetorik Trainings nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen meiner Kunden. Mit den folgenden Informationen können Sie mich kontaktieren, um meine Expertise in Anspruch zu nehmen.

Matthias Cohn
WestendBerlin
Reichsstraße 103
14052 Berlin

Telefon: 030 35107694
Fax: 030 35107695
E-Mail: info@cohnsulting.de

Was ist das Rhetorik Training für Führungskräfte?

Das Rhetorik Training für Führungskräfte ist ein Seminar, in dem die Teilnehmer lernen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sich mithilfe rhetorischer Techniken zielgerichtet, effizient, klar und überzeugend gegenüber Mitarbeitern, Vorgesetzten, Geschäftspartnern und anderen Stakeholdern auszudrücken.

In einem Rhetorik Training eignen sich die Führungskräfte theoretisches Wissen über Rhetorik an und setzen rhetorische Techniken in praktischen Übungen um. Im Seminar simulieren die Teilnehmer zahlreiche Gespräche, Präsentationen und Reden, damit sie praxisnah lernen, wie sie ihre Zuhörer überzeugen, motivieren und begeistern.

Die Fähigkeit zu überzeugen, zu motivieren und zu begeistern, ist für Führungskräfte heute wichtiger denn je, denn der berufliche Alltag konfrontiert sie regelmäßig mit neuen Herausforderungen, die innovative Lösungen erfordern. Für Führungskräfte ist es essentiell, diese Lösungen überzeugend zu kommunizieren und das Unternehmen, die Verwaltung oder die Organisation in die Lage zu versetzen, an einem Strang zu ziehen.

In meinen Rhetorik Trainings für Führungskräfte erlernen die Teilnehmer die notwendigen rhetorischen Techniken, um ihre Überzeugungskraft und Motivationsfähigkeit an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen.

Im Folgenden sind die Inhalte des Rhetorik Trainings für Führungskräfte beschrieben.

Inhalte des Rhetorik Trainings für Führungskräfte

Wichtige Inhalte des Rhetorik Trainings für Führungskräfte sind logische Argumentation, rhetorische Stilmittel, spannende Geschichten, angemessene Sprache, selbstsichere Körpersprache, Abbau von Redehemmungen, richtiges Auftreten, Einsatz der Stimme, Schlagfertigkeit, mögliche Zielgruppen und historisches Wissen

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Inhalte des Rhetorik Trainings für Führungskräfte erklärt.

  • Logische Argumentation: Ein wichtiger Inhalt des Rhetorik Trainings für Führungskräfte ist die logische Argumentation. Zu jeder logischen Argumentation gehören eine These und Argumente, die die These stützen. Die Argumente sollten ihrerseits durch Daten belegt werden. 
  • Rhetorische Stilmittel: Im Rhetorik Training für Führungskräfte lernen die Teilnehmer rhetorische Stilmittel, die vor allem bei der Schönen Rede und bei der Persuasiven Rede wichtig sind. Bedeutende rhetorische Stilmittel sind z.B. die Metapher, der Vergleich, die Alliteration und Ellipse. 
  • Spannende Geschichten: Beim Rhetorik Training für Führungskräfte erfahren die Kursteilnehmer, wie sie spannende Geschichten in ihre Argumentationen einbauen. Die besten Argumentationen sind so konstruiert, dass die Zuhörer unbedingt die Konklusion hören wollen. 
  • Angemessene Sprache: Die angemessene Sprache ist ein wichtiger Faktor für Führungskräfte, wenn sie Präsentationen geben oder Reden halten. Im Rhetoriktraining lernen die Führungskräfte, wie sie immer die richtige Sprache für den jeweiligen Anlass treffen. Beispielsweise ist es angebracht, bei einer Präsentation vor Stakeholdern einen anderen Ton anzuschlagen als bei einer Rede während einer Feierlichkeit zum 50-jährigen Bestehen des Unternehmens. 
  • Selbstsichere Körpersprache: Führungskräften wird im Rhetorik Training eine selbstsichere Körpersprache beigebracht, denn Überzeugungskraft kommt nicht nur durch eine gute Argumentation, sondern auch durch ein sicheres Auftreten. Die Zuhörer müssen sehen und spüren können, dass der Redner an sich und seine Argumente glaubt. 
  • Abbau von Redehemmungen: Der Abbau von Redehemmungen ist ein wichtiger Inhalt des Rhetorik Trainings für Führungskräfte, weil Redehemmungen eine der Hauptursachen für schwache Auftritte sind. Redehemmungen baut man am besten ab, indem man sich dazu zwingt, regelmäßig vor Publikum zu sprechen. Aus diesem Grund erhalten die Kursteilnehmer im Seminar reichlich Gelegenheit, Präsentationen und Reden zu halten. 
  • Richtiges Auftreten:  Das richtige Auftreten ist eine wichtige Fähigkeit, die die Teilnehmer im Rhetorik Training für Führungskräfte erlernen. Das richtige Auftreten hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der Persönlichkeit des Sprechers, vom Redeanlass und von der Zielgruppe. In manchen Situationen ist es beispielsweise angebracht, emotional und mitreißend zu sein. In anderen Situationen ist es besser, sachlich und nüchtern aufzutreten.
  • Einsatz der Stimme: Im Rhetorik Training für Führungskräfte lernen die Teilnehmer den richtigen Einsatz der Stimme. Generell ist es wichtig, nicht zu monoton und nicht zu schnell zu sprechen. Eine angemessene Lautstärke ist ebenfalls entscheidend.
  • Umgang mit Stress: Der richtige Umgang mit Stress ist eine wichtige Fähigkeit, die Führungskräfte im Rhetorik Training erlernen, denn Präsentationen, Reden und Moderationen sind Situationen, in denen man unter Hochdruck steht. Im Seminar werden den Teilnehmern effektive Strategien zur Stressreduzierung- und bewältigung vermittelt. 
  • Schlagfertigkeit: Den Führungskräften werden im Rhetorik Training Strategien vermittelt, mit denen sie in der Lage sind, souverän auf Einwände und Störungen zu reagieren. 
  • Mögliche Zielgruppen: Im Rhetorik Training für Führungskräfte werden zahlreiche Zielgruppen und Szenarien gesprochen, weil sich je nach Zielgruppe der gesamte Auftritt verändern kann. 
  • Historisches Wissen: Die Führungskräfte eignen sich im Rhetorik Training für Führungskräfte historisches Grundwissen über die Geschichte der Rhetorik an, denn es ist wichtig zu verstehen, wo die Rhetorik ihre Ursprünge hat. Von Sokrates, über Platon, bis zu Aristoteles und Cicero werden einige der wichtigsten Rhetoriker der Antike vorgestellt. 

Die Teilnehmer sind herzlich dazu eingeladen, ihre eigenen Wünsche hinsichtlich möglicher Inhalte des Rhetoriktrainings für Führungskräfte zu formulieren. Ich passe mich gerne den Bedürfnissen meiner Kursteilnehmer an.

Ablauf des Rhetorik Trainings für Führungskräfte

Der Ablauf des Rhetorik Trainings für Führungskräfte gliedert sich in 6 Schritte: einer Vorstellungsrunde, der Klärung des Organisatorischen, einer ersten Einführung in das Thema Rhetorik, den theoretischen Grundlagen, der praktischen Umsetzung und dem Feedback-Austausch. 

Im Folgenden ist der Ablauf des Rhetorik Trainings für Führungskräfte genau erklärt. 

  1. Vorstellungsrunde: Im ersten Schritt des Rhetorik Trainings für Führungskräfte findet eine Vorstellungsrunde vor, in dem ich mich als Kursleiter vorstelle und die Teilnehmer die Gelegenheit haben, sich besser kennenzulernen. Durch die Vorstellungsrunde erzeugen wir von Anfang an eine entspannte und freundliche Atmosphäre.
  2. Klärung des Organisatorischen: Im zweiten Schritt des Rhetorik Trainings für Führungskräfte wird das Organisatorische geklärt. In dieser Phase erläutere ich die Inhalte, den Ablauf und die Ziele des Seminars. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre individuellen Wünsche und Erwartungen für das Training zu formulieren.
  3. Erste Einführung in das Thema Rhetorik: Im dritten Schritt des Rhetoriktrainings für Führungskräfte erhalten die Teilnehmer eine erste Einführung in das Thema Rhetorik. In diesem Block reißen wir die Ursprünge, erste Herangehensweisen und den Nutzen von Rhetorik an. 
  4. Theoretische Grundlagen - Argumentation, Sprache, Auftreten und mehr: Im vierten Schritt des Rhetorik Trainings für Führungskräfte wird das Thema vertieft behandelt. Die Teilnehmer lernen alles, was sie brauchen, um überzeugend mit Kollegen, Business Partnern und Stakeholdern zu kommunizieren. 
  5. Praktische Umsetzung - Präsentationen und Reden halten, Gespräche führen: Im fünften Schritt des Rhetorik Trainings für Führungskräfte findet die praktische Umsetzung des Erlernten statt. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, Präsentationen und Reden zu halten sowie Gespräche zu führen und zu moderieren, um ihre neuen Kenntnisse zu erproben.
  6. Feedback-Austausch: Im sechsten Schritt des Rhetoriktrainings für Führungskräfte findet ein Feedback-Austausch statt, bei dem die Kursteilnehmer die Gelegenheit haben, ihre Eindrücke vom Seminar zu schildern und konstruktive Kritik zu äußern. Für Kritik bin ich immer dankbar, denn ich versuche, mich und meine Leistungen kontinuierlich zu verbessern.

Ziele: Was bringt die Teilnahme an einem Rhetorik Training?

Die Teilnahme an einem Rhetorik Training bringt unter anderem folgende Fähigkeiten: klarer kommunizieren, authentischer reden, überzeugender argumentieren, Mitarbeiter begeistern, souveräner auftreten, Stimme und Körpersprache gezielter einsetzen, sich auf Zielgruppen einstellen sowie spontaner handeln. 

Im Folgenden sind die wichtigsten Ziele erklärt, die das Rhetorik Training verfolgt. 

  • Klarer kommunizieren: Das Rhetorik Training hat das Ziel, die teilnehmenden Führungskräfte in die Lage zu versetzen, ihre Ideen, Pläne, Feedback, Anweisungen, etc. klarer zu kommunizieren. Durch klare Kommunikation werden Missverständnisse vermieden und die Produktivität gesteigert. 
  • Authentischer reden: Durch das Rhetoriktraining für Führungskräfte werden die Teilnehmer zu authentischeren Rednern. Als authentischere Redner gelingt es den Führungspersonen, besser wahrgenommen zu werden und ihre Glaubwürdigkeit zu steigern. 
  • Überzeugender argumentieren: Nach dem Rhetorik Training sind Führungskräfte in der Lage, überzeugender zu argumentieren, denn im Seminar werden effektive Argumentationsstrategien gelehrt. 
  • Mitarbeiter begeistern: Das Rhetorik Training versetzt Führungskräfte in die Lage, Mitarbeiter und Kollegen zu begeistern, indem sie ihre Ideen und Vorhaben in spannenden Geschichten verpacken. Mit den neu erworbenen Rhetorik-Kenntnissen bewirken die Führungspersonen, dass alle an einem Strang ziehen. 
  • Souveräner auftreten: Ein wichtiges Ziel des Rhetoriktrainings ist es, dafür zu sorgen, dass Führungskräfte souveräner auftreten und dadurch ihre Autorität steigern.
  • Stimme und Körpersprache gezielter einsetzen: Nach dem Rhetoriktraining haben die teilnehmenden Führungskräfte die Fähigkeit, ihre Stimme und ihre Körpersprache gezielter einzusetzen. Das macht es ihren Mitarbeitern und Stakeholdern leichter, ihnen zuzuhören.
  • Sich auf Zielgruppen einstellen: Führungskräfte sind nach dem Rhetorik Training in der Lage, sich auf Zielgruppen einzustellen und ihre Präsentationstechniken, Argumente und Sprache entsprechend anzupassen.
  • Spontaner handeln: Das Rhetorik Training ermöglicht es Führungskräften, spontane Herausforderungen wie Präsentationen oder Reden souverän und gewissenhaft anzugehen, weil im Seminar Redehemmungen abgebaut werden.

Zielgruppe: Für wen eignet sich das Rhetorik Training für Führungskräfte?

Das Rhetorik Training für Führungskräfte eignet sich für alle Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, die ihre Führungspersönlichkeiten in ihren rhetorischen Fähigkeiten stärken möchten. Das Rhetoriktraining richtet sich an Führungskräfte aller Erfahrungsstufen.

Termine der Rhetorik Trainings für Führungskräfte

Um einen Termin für ein Erstgespräch im Rahmen des Rhetorik Trainings für Führungskräfte zu vereinbaren, können Sie einen passenden Termin in meinem Terminkalender reservieren.
Jetzt anfragen

Was kostet das Rhetorik Training für Führungskräfte?

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und den Kontext zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie mich bitte für weitere Details. 

Über mich

Ich bin Matthias Cohn, ein zertifizierter Berater und Trainer in den Bereichen Führung, Kommunikation und Selbstmanagement mit mehr als 25 Jahren Erfahrung. Seit dem Jahr 2000 biete ich meine hochwertigen Coaching-Leistungen für Konzerne, mittelständische Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen an. Außerdem arbeite ich als kognitiver Verhaltenstherapeuth mit eigener Praxis in Berlin-Westend. 

Als Mitglied des Deutschen Coachingverbandes e.V. (DCV) und der International Organization for Business Coaching (IOBC) hält meine Arbeit hohe Qualitätsstandards ein. In meiner Zeit als Führungskräfte-Trainer habe ich zahlreiche Rhetorik Trainings praxisnah und erfolgreich durchgeführt. Regelmäßig versetze ich Führungs- und Fachkräfte in die Lage, ihre Kollegen, Vorgesetzten, Geschäftspartner und Stakeholder durch ihr Auftreten zu begeistern und von ihren Ideen zu überzeugen. 

Weitere Trainings für Führungskräfte

Weitere Trainings für Führungskräfte sind das Moderationstraining, die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstführung Training, das Selbstsicherheitstraining und das Stressmanagement Training.

Nachfolgend sind alle weiteren Trainings erklärt, die ich für Führungskräfte anbiete. 

  • Moderationstraining: Im Moderationstraining lernen Führungskräfte, wie sie ihre Mitarbeiter in Gesprächen, Diskussionen und Meetings effektiv moderieren. 
  • Persönlichkeitsentwicklung: Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein Training für Führungskräfte, in dem die Teilnehmer an ihren Persönlichkeitsmerkmalen arbeiten. 
  • Selbstführung Training: Im Selbstführung Training wird den teilnehmenden Führungskräften beigebracht, wie sie ihr eigenes Denken, Fühlen und Verhalten produktiver gestalten. 
  • Selbstsicherheitstraining: Im Selbstsicherheitstraining geht es für Führungskräfte darum, sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden, an Schwächen zu arbeiten und selbstbewusster aufzutreten.
  • Stressmanagement Training: Das Stressmanagement Training ist ein Training für Führungskräfte, in dem die Teilnehmer Strategen zur Stressbewältigung erlernen.

Kontakt

Wenn Sie sich für das Rhetorik Training für Führungskräfte interessieren, können Sie sich über meine Website anmelden. Bei Fragen oder Anmerkungen kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail an info@cohnsulting.de oder per Telefon unter 030 35107694.