Stressmanagement Training für Führungskräfte

Ein Stressmanagement Training für Führungskräfte vermittelt Personen in leitender Position effektive Methoden zum konstruktiven Umgang mit Stress. In einem Stressmanagement Training lernen Führungspersonen, wie sie verschiedene Arten von Stressoren frühzeitig erkennen, die Entstehung von Stress besser verstehen und diesen für sich und ihre Mitarbeitenden effektiv reduzieren können.

Ein Stressmanagement Training für Führungskräfte besteht im Ablauf typischerweise aus 6 Schritten. Im Mittelpunkt stehen die theoretische Vermittlung von Stressursachen, Ansätze der Stressreduktion und praktische Übungen der Teilnehmenden. Zu den Zielen von Stressmanagement Trainings gehören vor allem ein souveräner Umgang mit Stress, eine höhere Resilienz und eine bessere Gesundheit. Zielgruppe des Selbstmanagement Trainings sind Führungspersonen, die nach Methoden zur Stressbewältigung suchen.

Termin für ein Stressmanagement Training für Führungskräfte

Um einen Termin für ein Erstgespräch bzgl. einem Stressmanagement Training für Führungskräfte zu vereinbaren, können Sie einen passenden Termin in meinem Terminkalender reservieren.
Jetzt anfragen
Die Fähigkeit zur Stressbewältigung ist heutzutage von enormer Bedeutung, denn 41 % aller Führungskräfte mit 1 bis 4 Mitarbeitern und 49 % aller Führungspersonen mit 5 bis 10 Mitarbeitern berichten, dass Stress und Druck für sie immer weiter zunehmen. Dies geht aus der 2024 veröffentlichten Studie "Arbeitswelt im Wandel - Zahlen, Daten, Fakten" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hervor.

Als Führungskräfte-Trainer mit mehr als 25 Jahren Erfahrung biete ich hochwertige und praxisnahe Stressmanagement Trainings für Führungspersonen an. Nutzen Sie die folgenden Kontaktinformationen, um mit mir als psychologisch versiertem Coach ein erfolgreiches Stressmanagement Training für die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder Ihrer Verwaltung durchzuführen.

Matthias Cohn
WestendBerlin
Reichsstraße 103
14052 Berlin

Telefon: 030 35107694
Fax: 030 35107695
E-Mail: info@cohnsulting.de
Stressmanagement Training fuer Fuehrungskraefte

Was ist das Stressmanagement Training für Führungskräfte?

Das Stressmanagement Training für Führungskräfte ist eine Schulung, die Führungspersonen Methoden und Strategien zum effektiveren Umgang mit Stress beibringt. Durch die optimierte Handhabung von Stress sind Führungskräfte motivierter und produktiver sowie in der Lage, die hohen Erwartungen in sie zu erfüllen.

Die Fähigkeit zum Stressmanagement ist wichtig, weil Stress für viele Führungskräfte eine enorme Belastung darstellt und potentiell zu Burnout führt. Ein großer Teil der Beschäftigten gibt an, dass sie sich bei der Arbeit häufig gehetzt fühlen. Das ergab z.B. eine Umfrage des DGB-Index Gute Arbeit von 2019.

In einem Stressmanagement Training für Führungskräfte lernen die Teilnehmer konkret und praxisnah, wie sie Stressoren frühzeitig identifizieren und präventiv vermeiden. Zudem erlangen Führungspersonen im Stressmanagement Training Stressbewältigungsstrategien, die ihnen dabei helfen, Stress routiniert zu handhaben und ihre Motivation und Produktivität aufrechtzuerhalten.

Im nächsten Abschnitt stelle ich die konkreten Inhalte vor, die ich meinen Kursteilnehmern im Stressmanagement Training für Führungskräfte lehre.

Inhalte des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte

Wichtige Inhalte des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte sind Stress verstehen, Stressoren identifizieren, Physische und psychische Warnsignale erkennen, zur Ruhe kommen, Methoden und Techniken zur Stressbewältigung erlernen, mit Druck umzugehen lernen, Resilienz stärken, Balance zwischen Beruf, Freizeit und Familie finden, mit Misserfolgen richtig umgehen und Selbstführung optimieren

Gerne bin ich bereit, mich den Wünschen meiner Kunden anzupassen und die Inhalte des Stressmanagements Trainings für Führungskräfte individuell zu gestalten. 

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Inhalte zusammengefasst, die im Stressmanagement Training für Führungskräfte gelehrt werden. 

  • Stress verstehen: Im Stressmanagement Training für Führungskräfte lernen die Teilnehmer Stress verstehen, indem sie sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Stress vertraut machen. 
  • Stressoren identifizieren: Führungskräfte lernen im Stressmanagement Training, wie sie Stressoren frühzeitig identifizieren, um ihre Wirkung zu mitigieren. Ein möglicher Stressor im Arbeitsumfeld ist beispielsweise eine Abgabefrist für ein wichtiges Projekt. Die Wirkung dieses Stressors lässt sich z.B. abmildern, indem man genau plant, wie man die Frist am besten einhält. 
  • Physische und psychische Warnsignale erkennen: Ein wichtiger Inhalt des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte ist das Erkennen von physischen und psychischen Warnsignalen in Stresssituationen. Bei vielen Menschen äußert sich Stress beispielsweise in Magenproblemen. Es ist wichtig, auf derartige Warnsignale zu hören und Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. 
  • Zur Ruhe kommen: Im Stressmanagement Training für Führungskräfte wird den Teilnehmern beigebracht, wie sie effektiv zur Ruhe kommen. In einer sich ständig verändernden gesellschaftlichen und beruflichen Umgebung ist es wichtig, innezuhalten und Momente der Ruhe zu finden. Dadurch gelingt es, sich auf sich selbst zu konzentrieren und Stress abzubauen. 
  • Methoden und Techniken zur Stressbewältigung erlernen: Im Stressmanagement Training für Führungskräfte werden konkrete Methoden zur Stressbewältigung gelehrt. Diese Techniken lassen sich immer dann kurzfristig einsetzen, wenn man das Gefühl hat, dass der Stress aktuell zu viel wird. Techniken zur Stressbewältigung sind z.B. aktives Pausenmanagement, Spaziergänge und Entspannungstechniken. 
  • Mit Druck umzugehen lernen: Im Stressmanagement Training für Führungskräfte lernen die Kursteilnehmer konkrete Strategien, um mit Druck und den an sie gestellten Anforderungen umzugehen. Es werden ebenfalls Strategien vorgestellt, mit denen Führungspersonen dem selbst gemachten Druck standhalten. 
  • Balance zwischen Beruf, Freizeit und Familie finden: Das Stressmanagement Training für Führungskräfte thematisiert, wie man eine gute Balance zwischen Beruf, Freizeit und Familie findet. Diese Balance ist wichtig, um sich nicht vom Berufsleben vereinnahmen zu lassen. 
  • Mit Misserfolgen richtig umgehen: Im Stressmanagement Training für Führungskräfte lernen die Kursteilnehmer den richtigen Umgang mit Misserfolgen, denn es ist möglich, dass man nach einem Misserfolg noch mehr Druck spürt und sich dadurch noch mehr Stress macht. Deshalb ist es wichtig, den Misserfolg korrekt einzuordnen und seine Konsequenzen zu analysieren. 
  • Selbstführung optimieren: Im Stressmanagement Training wird Führungspersonen beigebracht, wie sie ihre Selbstführung optimieren. Selbstführung ist die bewusste Steuerung des eigenen Fühlens, Denkens und Handelns. Durch eine optimierte Selbstführung lässt sich Stress effektiv reduzieren. 

Ablauf des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte

Der Ablauf des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte besteht typischerweise aus 6 Schritten: einer allgemeinen Vorstellrunde, der kurzen Klärung von organisatorischen Details, einer ersten Orientierung zum Thema Stressmanagement, einem Deepdive ins Thema Stressmanagement, praktischen Stressmanagement-Übungen und dem gemeinsamen Austausch von Feedback. 

Im Folgenden sind alle 6 Schritte des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte aufgelistet. 

  1. Allgemeine Vorstellrunde: Im ersten Schritt des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte findet eine allgemeine Vorstellungsrunde statt, in der zunächst ich als Kursleiter mich vorstelle. Anschließend haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit dem Thema Stressmanagement zu schildern. 
  2. Klärung von organisatorischen Details: Im zweiten Schritt des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte werden organisatorische Details geklärt. In dieser Phase haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen Erwartungen und Wünsche für das Seminar einzubringen, damit wir den Kursplan entsprechend anpassen können. 
  3. Erste Orientierung zum Thema Stressmanagement: Im dritten Schritt des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte gibt es eine erste Orientierung zum Thema Stressmanagement. In dieser Orientierung erhalten die Teilnehmer eine Vorstellung von der Bedeutung von Stressmanagement. 
  4. Deepdive ins Thema Stressmanagement: Im vierten Schritt des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte findet ein Deepdive ins Thema Stressmanagement statt. In dieser Phase lernen die Kursteilnehmer alles Wissenswerte zum Thema. 
  5. Praktische Stressmanagement-Übungen: Im fünften Schritt des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte haben die Teilnehmer Gelegenheit, praktische Stressmanagement-Übungen durchzuführen. Die praktischen Übungen sind besonders wichtig, um das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen. 
  6. Austausch von Feedback: Im sechsten Schritt des Stressmanagement Trainings für Führungskräfte haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, Feedback zum Seminar zu geben. An konstruktiver Kritik bin ich immer interessiert, um meine Seminare in Zukunft noch weiter zu verbessern. 

 

Ziele: Was bringt die Teilnahme an einem Stressmanagement Training?

Die Teilnahme an einem Stressmanagement Training bringt vor allem einen souveränen Umgang mit Stress, stärkere Resilienz, psychische und körperliche Gesundheit, Steigerung der Motivation, innere Ausgeglichenheit, positive Teamstimmung und ein effizienteres Zeitmanagement. 

Die folgende Auflistung beschreibt, was das Stressmanagement-Training für Führungskräfte bringt und welche Ziele mit dem Training verfolgt werden.

  • Souveräner Umgang mit Stress: Das Stressmanagement-Training versetzt Führungskräfte in die Lage, souverän mit Stress umzugehen, indem effektive Stressbewältigungsmethoden erlernt werden.
  • Stärkere Resilienz: Durch das Stressmanagement-Training für Führungskräfte erlangen die Kursteilnehmer eine höhere Resilienz gegenüber Stress und sind dadurch in der Lage, ihre Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. 
  • Psychische und körperliche Gesundheit: Das Stressmanagement-Training wirkt sich langfristig positiv auf die psychische und körperliche Gesundheit der teilnehmenden Führungspersonen aus, weil die im Seminar erlernten Kenntnisse und Techniken zur Stressreduktion beitragen. Stress hat negative gesundheitliche Folgen. Von 1.000 Befragten nennen 80 % Erschöpfung, 52 % Schlafstörungen, 40 % Kopfschmerzen und 34 % Niedergeschlagenheit oder Depression als häufigste Folgen von Stress. Dies zeigt die Studie “Entspann dich, Deutschland!” der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2021.
  • Steigerung der Motivation: Stressmanagement Trainings steigern die Motivation von Führungskräften, denn ein souveräner Umgang mit Stress bedeutet Vertrauen in die eigene Führungsrolle. Durch gezielte Strategien zur Stressprävention lernen Führungskräfte, ihre Energie optimal einzusetzen und eine positive Arbeitskultur zu fördern.
  • Innere Ausgeglichenheit: Das Stressmanagement Training für Führungskräfte fördert eine innere Balance im Arbeitsalltag. Das Stressmanagement Training vermittelt Techniken zur mentalen Entspannung, fördert die Achtsamkeit und hilft, Stressoren bewusst wahrzunehmen und zu regulieren. Führungskräfte, die ihre innere Balance kennen, treffen bessere Entscheidungen und agieren souveräner.
  • Positive Teamstimmung: Durch das Stressmanagement-Training erlangen Führungspersonen die Fähigkeit, für eine positive Teamstimmung zu sorgen, weil sie in die Lage versetzt werden, selbstbewusst mit Stress umzugehen. Dadurch lassen sie sich und andere nicht negativ vom Stress beeinflussen. Stattdessen bleiben Führungskräfte mit ihren neu erlernten Kenntnissen selbst in herausfordernden Situationen souverän und ruhig und empathisieren gekonnt mit ihren Mitarbeitern.
  • Effizienteres Zeitmanagement: Das Stressmanagement Training optimiert das Zeitmanagement von Führungskräften, weil die Teilnehmer lernen, Zeitfresser gezielt zu erkennen, Prioritäten effektiv zu setzen und effiziente Arbeitsprozesse zu entwickeln. 

Zielgruppe: Für wen eignet sich das Stressmanagement Training für Führungskräfte?

Das Stressmanagement-Training für Führungskräfte eignet sich für alle Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen, die ihren Führungskräften das Erlernen effektiver Strategien zur Stressbewältigung ermöglichen möchten.

Die Zielgruppe dieses Trainings umfasst sowohl neue als auch erfahrene Führungskräfte. Das Stressmanagement-Training richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen, die ein Inhouse-Training durchführen wollen und dafür nach einem Trainer suchen.

Was kostet das Stressmanagement Training für Führungskräfte?

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot für das Stressmanagement Training für Führungskräfte, das auf Ihre spezifischen Wünsche und den Kontext zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie mich bitte für weitere Details.

Über mich

Ich bin Matthias Cohn, ein Berater und Trainer in den Bereichen Führung, Kommunikation und Selbstmanagement mit mehr als 25 Jahren Erfahrung. Meine hochwertigen Coaching-Leistungen biete ich für Konzerne, mittelständische Unternehmen und Verwaltungen an, die ein Stressmanagement Inhouse durchführen wollen und auf der Suche nach einem Trainer mit hoher Stressmanagement-Expertise sind.

Seit 2004 bin ich außerdem als verbandszertifizierter Senior- und Lehrcoach für Manager, Fach- und Führungskräfte tätig. Ergänzend arbeite ich als kognitiver Verhaltenstherapeut mit eigener Praxis in Berlin-Westend. Mit meinen fundierten und praxisnahen Stressmanagement Trainings verhelfe ich Personen in leitender Position zu einer höheren Stress-Resilienz.

Weitere Trainings für Führungskräfte

Weitere Trainings für Führungskräfte sind das Rhetorik Training, das Moderationstraining, die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstsicherheitstraining und das Selbstführung Training. 

Nachfolgend sind alle weiteren Trainings gelistet, die ich für Führungskräfte anbiete. 

  • Rhetorik Training: Im Rhetorik Training werden den Teilnehmern elementare rhetorische Techniken beigebracht, um ihre Überzeugungskraft zu steigern.
  • Moderationstraining: Durch das Moderationstraining sind Führungskräfte in der Lage, Gespräche und Meetings effizient zu steuern.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Im Persönlichkeitsentwicklungstraining arbeiten Führungspersonen gezielt an ihrer Führungspersönlichkeit. 
  • Selbstsicherheitstraining: Im Selbstsicherheitstraining eignen sich Führungskräfte Methoden an, um ihr Selbstbewusstsein zu steigern.
  • Selbstführung Training: Im Selbstführung Training lernen Führungspersonen, ihr Denken, Fühlen und Handeln besser zu kontrollieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Interesse an einem Stressmanagement Training für Führungskräfte haben. Für Terminvereinbarungen sowie Fragen und Anmerkungen nutzen Sie am besten das Kontaktformular auf meiner Website oder Sie kontaktieren mich direkt per E-Mail an info@cohnsulting.de oder per Telefon unter 030 35107694.